Es gibt keine bessere Möglichkeit, die Insel zu erkunden, als mit einem Roadtrip rund um das Land. Aber dafür brauchst du zwangsläufig Räder und Kraftstoff und musst dein Budget entsprechend planen. Wenn du ein Wohnmobil in Island mietest, sind viele Ausgaben bereits abgedeckt, aber eine wichtige Frage bleibt: Wie teuer ist Benzin in Island?
In einem Land, in dem nicht alle Tankstellen gleich sind und die Kraftstoffpreise schwanken, brauchst du etwas mehr Insiderwissen, um die Antwort auf diese Frage wirklich zu verstehen. Deshalb haben wir diesen Artikel erstellt, um dir einen Überblick über die Benzinpreise in Island zu geben und zu zeigen, wie du deinen Roadtrip so kosteneffizient wie möglich gestalten kannst.
Die verschiedenen Tankstellen in Island und ihre Preise
Wir haben bereits erwähnt, dass die Preise je nach bestimmten Faktoren variieren können. Du kannst jedoch das folgende Tankstellen-Spickzettel für Island nutzen, um ein Gefühl für das allgemeine Preisniveau zu bekommen und dein Budget entsprechend zu planen:
|
Tankstelle |
Über |
Ausstattung/Einrichtungen |
Benzinpreise |
|
Olis |
Der Klassiker unter Islands Tankstellen. Da es diese Marke bereits seit 1927 gibt, findest du sie praktisch überall auf der Insel. |
· Mitarbeiter an der Zapfsäule · Toiletten · Shops · Restaurants/Diners |
322 ISK (+/- $2,42 oder €2,23) pro Liter Benzin 332 ISK (+/- $2,49 oder €2,30) pro Liter Diesel |
|
N1 |
Tankstellen, die für ihren herausragenden Service, ihre Ausstattung und ihre Einrichtungen bekannt sind. |
· Mitarbeiter an der Zapfsäule · Toiletten · Shops · Restaurants/Diners |
306 ISK (+/- $2,30 oder €2,12) pro Liter 320 ISK (+/- $2,40 oder €2,22) pro Liter Diesel |
|
Orkan |
Nicht nur eine unserer häufigsten Tankstellen hier in Island, sondern auch eine der günstigeren Optionen. |
· Mitarbeiter an der Zapfsäule (manchmal) · Toiletten · Shops · Restaurants/Diners |
305 ISK (+/- $2,29 oder €2,11) pro Liter 318 ISK (+/- $2,39 oder €2,20) pro Liter Diesel |
|
Ob |
Ebenfalls eine unserer etablierten Tankstellen hier in Island. Viele wissen nicht, dass diese preisgünstige Marke, die es seit 1996 gibt, tatsächlich zu Olis gehört. |
· Unbemannt · Toiletten (manchmal) · Shops (manchmal) |
305 ISK (+/- $2,29 oder €2,11) pro Liter 318 ISK (+/- $2,39 oder €2,20) pro Liter Diesel |
|
Atlantsolia |
Tankstellen, die für ihren minimalistischen Ansatz bekannt sind. Aber da es immer noch eine relativ kleine Kette ist, sind die Preise meist etwas höher als bei den anderen. |
· Unbemannt · Toiletten (manchmal) · Shops (manchmal) |
305 ISK (+/- $2,29 oder €2,11) pro Liter 318 ISK (+/- $2,39 oder €2,20) pro Liter Diesel |
|
Costco |
Wir haben nach wie vor nur einen Standort in der Hauptstadt Reykjavik, und zum Tanken benötigst du eine Mitgliedskarte. Diese ist jedoch leicht zu bekommen und ziemlich günstig, vor allem, wenn man bedenkt, dass Costco als eine der billigsten Tankstellen in Island gilt. |
· Mitarbeiter an der Zapfsäule · Toiletten · Shops · Restaurants/Diners |
279 ISK (+/- $2,09 oder €1,93) pro Liter 293 ISK (+/- $2,20 oder €2,03) pro Liter Diesel |
Warum sich die Benzinpreise in Island unterscheiden
Es gibt viele Gründe dafür, dass die Benzinpreise in Island unterschiedlich sind. Dazu gehören:
- Zunächst einmal kann unser Benzin etwas teurer sein als das, was du von zu Hause kennst. Das liegt daran, dass Island eine Insel ist und die Logistik, Kraftstoff hierher zu bringen, ziemlich kostspielig sein kann.
- Außerdem wirst du feststellen, dass wir im ganzen Land unterschiedliche Tankstellen haben, die alle unabhängig voneinander betrieben werden und verschiedene Einrichtungen und Services anbieten (neben dem Kraftstoff selbst). Unterschiedliche Fixkosten und unterschiedliche Geschäftsführungen bedeuten unterschiedliche Preismodelle.
- Dasselbe kann auch für Tankstellen derselben Marke gelten. Mehr Einrichtungen, Services und Personal = höhere Fixkosten = teurerer Kraftstoff und umgekehrt. Erwart also nicht, dass alle Tankstellen derselben Marke identische Benzinpreise haben.
- Hast du schon einmal Makler von “Lage, Lage, Lage” sprechen hören? Wenn es um Benzinpreise in Island geht, ist das absolut real. In abgelegenen Regionen Islands werden Tankstellen rar, und es kann ein aufwendiger (und teurer!) Prozess sein, Kraftstoff dorthin zu bringen. Deshalb ist Benzin an diesen Tankstellen oft etwas teurer.
- Es gibt außergewöhnlich hohe Steuern auf Kraftstoff in Island. Das liegt nicht nur an der Mehrwertsteuer und speziellen Verbrauchssteuern, sondern auch an unserem Engagement für den Umweltschutz (daher unsere CO2-Steuer).
Die günstigsten Tankstellen je nach Standort
Unten findest du einen Spickzettel zu den Tankstellen mit einigen der günstigsten Benzinpreise in Island:
|
Standort |
Tankstellen |
|
Die Hauptstadt Reykjavik |
· Costco |
|
Südwestisland |
|
|
Ostisland |
|
|
Westisland |
|
|
Nordisland |
|
|
Südisland |
Wie sich die Benzinkosten in Island mit dem weltweiten Durchschnitt vergleichen
Wie bereits erwähnt, können die Benzinpreise in Island aufgrund verschiedener Faktoren etwas höher sein, als du es von zu Hause gewohnt bist. Hier ist eine grobe Vorstellung davon, wie viel Benzin in Island im Vergleich zu einigen anderen großen Ländern der Welt kostet (denk daran, dass wir hier mit Durchschnittswerten arbeiten):
|
Island |
Vereinigtes Königreich |
USA |
Deutschland |
Italien |
Frankreich |
|
292 ISK (+/-$2,19 oder €2,02) pro Liter |
£1,38 (+/-237,38 ISK oder $1,78 oder €1,64) pro Liter |
$3,08 pro Gallone, was $0,81 pro Liter entspricht (107,89 ISK oder €0,75) |
€1,68 (242,59 ISK oder $1,83) pro Liter |
€1,79 (258,48 ISK oder $1,95) pro Liter |
€1,70 (245,48 ISK oder $1,85) pro Liter |
Für alle, die nach Dieselalternativen suchen:
|
Island |
Vereinigtes Königreich |
USA |
Deutschland |
Italien |
Frankreich |
|
313 ISK (+/-$2,35 oder €2,17 pro Liter |
£1,44 (+/- 247,70 ISK oder $1,86 oder €1,71) pro Liter |
$3,59 pro Gallone, was $0,95 pro Liter entspricht (126,40 ISK oder €0,88) |
€1,62 (233,93 ISK oder $1,76) pro Liter |
€1,80 (259,92 ISK oder $1,96) pro Liter |
€1,72 (248,37 ISK oder $1,87) pro Liter |
Wie du in Island für Benzin bezahlst
Es ist das eine, zu wissen, wie viel Benzin in Island kostet, aber etwas ganz anderes, die Rechnung tatsächlich zu begleichen. Wie kannst du also in Island für Benzin bezahlen? Du wirst feststellen, dass hier die folgenden Zahlungsmethoden verwendet werden:
- Kreditkarten – Darauf solltest du wahrscheinlich vorbereitet sein, denn dies ist die am häufigsten genutzte Zahlungsmethode in Island. Bitte beachte, dass du in Island nur eine Kreditkarte mit Chip und PIN verwenden kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, ob das auf deine Karte zutrifft, empfehlen wir dir, vor deiner Reise bei deiner Bank nachzufragen.
- Prepaid-Tankkarten – Früher konnten wir Karten kaufen, die Bankkarten ähnelten und auf die wir Geld “laden” konnten, um von öffentlichen Telefonzellen (du weißt schon, diese Dinge, die heute für niedliche Vintage-Instagram-Fotos genutzt werden) zu telefonieren. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren die Prepaid-Tankkarten in Island. Du kannst diese Karten an einigen unserer Tankstellen oder in lokalen Supermärkten kaufen, Geld darauf “laden” und dann direkt an der Zapfsäule mit dieser Karte bezahlen.
- Digitale Apps – Diese Zahlungsmethode befindet sich in Island noch im Aufbau, also erwarte sie nicht an jeder Tankstelle. Aber da die Nutzung solcher Apps und Plattformen generell zunimmt, wirst du immer häufiger die Möglichkeit sehen, mit Samsung Pay, Apple Pay, Google Wallet usw. zu bezahlen.
Benzinbedarf und -kosten für deine Islandreise berechnen
Wenn du eine schnelle Möglichkeit suchst, auszurechnen, wie viel dich der Kraftstoff während deines Roadtrips durchs Land ungefähr kosten wird, gibt es dafür einen sehr einfachen Weg. Nutze einfach diesen praktischen Verbrauchsrechner für Kraftstoff (für Benzin und Diesel), und du kannst den Verbrauch für deine konkreten Routen berechnen!

Beim Tanken in Island sparen: ein paar Spartipps
Wenn du die Benzinkosten für deine Roadtrip-Route in Island berechnet hast, wirst du froh sein zu hören, dass wir noch ein paar zusätzliche Tipps und Tricks haben, mit denen sich dieser Betrag möglicherweise senken lässt – also gut aufgepasst:
- Sofern du nicht vorhast, auf echten “Monsterstraßen” zu fahren, brauchst du kein Monsterfahrzeug. Die Faustregel lautet: Je größer das Fahrzeug, desto höher der Verbrauch und desto mehr Geld musst du für Benzin einplanen. Wähle, wenn möglich, einen kleineren, spritzigen Mietwagen mit besserer Kraftstoffeffizienz.
- Wenn du allerdings planst, ein paar “Straßen abseits der ausgetretenen Pfade” zu nehmen, musst du dein Budget entsprechend anpassen. Unbefestigte Straßen und 4x4-Pisten wie die F-Straßen in Island verlangen dem Fahrzeug mehr ab, sodass es mehr Kraftstoff verbraucht (und dein Budget entsprechend steigt).
- Fahr nicht, wenn du auch laufen kannst. Die meisten Orte und Campingplätze lassen sich problemlos zwischen deinen “Mercedes-Beinen” und unseren öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Heb dir den Mietwagen für die längeren Strecken zwischen den Reisezielen auf.
- In den kälteren Monaten gibst du in Island immer mehr für Kraftstoff aus. Das liegt daran, dass das Fahrzeug härter arbeiten muss, um der Kälte zu trotzen, unseren legendären Winden zu widerstehen und sich durch Eis und Schnee zu kämpfen. Wenn du das vermeiden möchtest, planst du deine Reise am besten für die wärmeren Monate (Mai bis September).
- Ein gleichmäßiges und langsameres Tempo ist nachweislich kraftstoffsparender. Wenn du konstant 50 Kilometer pro Stunde oder weniger fährst, kannst du bis zu 25 % deines üblichen Verbrauchs einsparen.
- Überall in Island lassen sich Rabatte auf Kraftstoff finden! Frag deine Mietwagenagentur, ob es Vereinbarungen mit örtlichen Tankstellen gibt, oder besorg dir die Camping Card, mit der du nicht nur extrem günstig campen kannst, sondern auch Rabatte auf Kraftstoff erhältst.

- Auch wenn es nicht direkt mit Benzin zu tun hat, wirkt es sich definitiv auf dein Urlaubsbudget aus. Wenn du dich dafür entscheidest, in Island ein Wohnmobil statt eines normalen Mietwagens zu nehmen, sparst du so viel bei den Übernachtungskosten, dass du dir fast genug Kraftstoff für einen weiteren Roadtrip leisten kannst!
Häufig gestellte Fragen zu Benzin in Island
Unten findest du einige Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Benzin in Island:
Ist das Tanken in Island einfach?
Das Tanken in Island ist einfach, aber es ist wichtig, im Voraus zu planen, wenn du in die entlegeneren Regionen des Landes reist. Dort sind Tankstellen selten und außerdem teurer.
Ist Benzin in Island teuer?
Ja, Benzin ist in Island wahrscheinlich teurer, als du es gewohnt bist – aus verschiedenen Gründen, etwa aufgrund unserer lokalen Steuern und der Kosten, Kraftstoff auf die Insel zu bringen.
Wie bezahle ich für Benzin in Island?
Die gängigste Zahlungsmethode ist die Kreditkarte (mit Chip und PIN!). Du kannst aber auch mit einer Prepaid-Tankkarte oder über digitale Plattformen und Apps bezahlen (letztere setzen sich zunehmend durch).
Ist Diesel in Island günstiger als Benzin?
Diesel ist in Island im Allgemeinen leicht teurer als Benzin, aber ob Diesel am Ende wirklich die kostspieligere Option ist, hängt stark vom Verbrauch des jeweiligen Fahrzeugs ab.

Ab auf die Straße!
Jetzt, da du weißt, wie viel Benzin in Island kostet und du jede Menge Spickzettel sowie Tipps und Tricks hast, um deine Kraftstoffkosten zu senken, ist es Zeit, die Koffer zu packen, ein Wohnmobil in Island zu mieten und den Roadtrip deines Lebens zu starten. Und wer weiß – vielleicht kannst du deinen Roadtrip sogar verlängern, wenn du mit all den hilfreichen Infos aus unserem Guide genug sparst.